Life
Gerald Hüther was born on 15 February 1951 in Emleben,Views
School system
Hüther is a sharp critic of the current school system in Germany, thinking the schools there treat children like objects. He is of the opinion that schools in Germany are deliberately so bad that they produce immature voters and thus the needs of as many people as possible are disregarded, whereby they seek as many substitute satisfactions as possible, „ ..damit wir genügend Kunden für den Müll haben, den wir hier ihnen andrehen wollen ..�� (" ..so that we have enough customers for the rubbish that we want to sell them here ..). He thinks that schools in their current state are largely a waste of money because they are too inefficient.Schulpflicht
Hüther is against the Schulpflicht (a German law forcing young people to go to a school) because it is „ ..das Furchtbarste, das einem überhaupt passieren kann ..�� (" ..the most terrible thing that can ever happen to you .. if you ask young people why they go to school and their only answer is „Weil ich muss“ ("Because I have to"). He thinks that children inherently want to learn and supported the 2019 feature film ''CaRabA #LebenohneSchule'', initiated by Bertrand Stern, which introduces unschooled, free-educated people.Universal basic income
Hüther is an advocate of theHierarchy
Hüther thinks that the world has become so complex that hierarchy as a form of rule has become too controlling of people, which is why strict hierarchies in social structures like companies and organizations are increasingly being dismantled.Reception
According to German magazinPublications (selection)
* With Helmut Bonney: ''Neues vom Zappelphilipp. ADS/ADHS verstehen, vorbeugen und behandeln.'' 2002; 11. Auflage. Neuausg. Walter, Mannheim 2010, . * With Yvonne Brandl, Marianne Leuzinger-Bohleber (publishee): ''ADHS – Frühprävention statt Medikalisierung. Theorie, Forschung, Kontroversen.'' Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006. (Schriften des Sigmund-Freud-Instituts: Reihe 2, Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog; Bd. 4) . * ''Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn.'' Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, . * ''Die Evolution der Liebe. Was Darwin bereits ahnte und die Darwinisten nicht wahrhaben wollen''. 5. Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2007, . * ''Männer. Das schwache Geschlecht und sein Gehirn''. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2009, . * With Inge Krens: ''Das Geheimnis der ersten neun Monate. Unsere frühesten Prägungen.'' Neuaufl. Beltz, Weinheim 2010, . * ''Die Macht der inneren Bilder. Wie Visionen das Gehirn, den Menschen und die Welt verändern.'' 6., unveränd. Aufl. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2010, . * ''Biologie der Angst. Wie aus Stress Gefühle werden.'' 10. Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2011, . * ''Was wir sind und was wir sein könnten: Ein neurobiologischer Mutmacher.'' S. Fischer, Frankfurt am Main 2011, . * With Uli Hauser: ''Jedes Kind ist hoch begabt: Die angeborenen Talente unserer Kinder und was wir aus ihnen machen.'' Knaus, München 2012, * With Herbert Renz-Polster: ''Wie Kinder heute wachsen: Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Denken und Fühlen.'' Beltz, Weinheim/Basel 2013, . * ''Kommunale Intelligenz.'' edition Körber-Stiftung, Hamburg 2013, . * ''So wie bisher kann es nicht weitergehen!'' In: Matthias Eckoldt: ''Kann das Gehirn das Gehirn verstehen?'' 2. Auflage. Carl-Auer-Verlag, Heidelberg 2014, . * With Peter M. Endres: ''Lernlust. Worauf es im Leben wirklich ankommt.'' Murmann Verlag, Hamburg 2014, . * With Christoph Quarch: ''Rettet das Spiel! Weil leben mehr als funktionieren ist.'' Hanser Verlag, München 2016, . * ''Etwas mehr Hirn, bitte: Eine Einladung zur Wiederentdeckung der Freude am eigenen Denken und der Lust am gemeinsamen Gestalten.'' Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen 2016, . * ''Raus aus der Demenz-Falle! Wie es gelingen kann, die Selbstheilungskräfte des Gehirns rechtzeitig zu aktivieren.'' Arkana Verlag, München 2017, . * ''Würde: Was uns stark macht – als Einzelne und als Gesellschaft.'' Knaus 2018, . * With Sven Ole Müller, Nicole Bauer: ''Wie Träume wahr werden. Das Geheimnis der Potential-Entfaltung.'' Wilhelm Goldmann Verlag, München 2018, , . DVD: * ''Die vergebliche Suche der Hirnforscher nach dem Ort, an dem sie Seele wohnt'', Auditorium-Netzwerk, 2008. Online ressource:Literature
* ''Gerald Hüther.'' In: ''Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender 2003.'' 19. Ausgabe. Band I: ''A – J. Bio-bibliographisches Verzeichnis deutschsprachiger Wissenschaftler der Gegenwart.'' K. G. Saur, München 2003, , S. 1422. * Roger von Wartburg: ''Im Zeitalter der Scharlatane. Hüther, Precht, Fratton & Co. bei Lichte besehen''. In: ''lvb.inform'' (Zeitschrift des Lehrerinnen- und Lehrervereins Baselland), Heft 2013/14-02, S. 13–27External links
References
{{DEFAULTSORT:Huther, Gerald Living people 1951 births German male writers Universal basic income in Germany