Franz Xaver Rudolf Von Höhnel
   HOME

TheInfoList



OR:

Franz Xaver Rudolf von Höhnel (24 September 1852 – 11 November 1920) was an Austrian bryologist,
mycologist Mycology is the branch of biology concerned with the study of fungi, including their taxonomy, genetics, biochemical properties, and use by humans. Fungi can be a source of tinder, food, traditional medicine, as well as entheogens, poison, and ...
, and algologist, brother of explorer Ludwig von Höhnel (1857–1942).Ronald E. Coons and Pascal James Imperato, eds. ''Over Land and Sea: Memoir of an Austrian rear Admiral's Life in Europe and Africa, 1857-1909.'' Holmes and Meier, New York, 2000. He obtained his
PhD A Doctor of Philosophy (PhD, DPhil; or ) is a terminal degree that usually denotes the highest level of academic achievement in a given discipline and is awarded following a course of graduate study and original research. The name of the deg ...
in
Strasbourg Strasbourg ( , ; ; ) is the Prefectures in France, prefecture and largest city of the Grand Est Regions of France, region of Geography of France, eastern France, in the historic region of Alsace. It is the prefecture of the Bas-Rhin Departmen ...
in 1877, and was a professor of
botany Botany, also called plant science, is the branch of natural science and biology studying plants, especially Plant anatomy, their anatomy, Plant taxonomy, taxonomy, and Plant ecology, ecology. A botanist or plant scientist is a scientist who s ...
in the Vienna University of Technology from 1884 to 1920. Höhnel described roughly 250 new genera and 500 species of
fungi A fungus (: fungi , , , or ; or funguses) is any member of the group of eukaryotic organisms that includes microorganisms such as yeasts and mold (fungus), molds, as well as the more familiar mushrooms. These organisms are classified as one ...
, and was known for his contributions to the
taxonomy image:Hierarchical clustering diagram.png, 280px, Generalized scheme of taxonomy Taxonomy is a practice and science concerned with classification or categorization. Typically, there are two parts to it: the development of an underlying scheme o ...
of the Coelomycetes ( asexual fungi that form
conidia A conidium ( ; : conidia), sometimes termed an asexual chlamydospore or chlamydoconidium (: chlamydoconidia), is an asexual, non- motile spore of a fungus. The word ''conidium'' comes from the Ancient Greek word for dust, ('). They are also ...
in a cavity ( pycnidia) or a mat-like cushion of
hypha A hypha (; ) is a long, branching, filamentous structure of a fungus, oomycete, or actinobacterium. In most fungi, hyphae are the main mode of vegetative growth, and are collectively called a mycelium. Structure A hypha consists of one o ...
e). He died in
Vienna Vienna ( ; ; ) is the capital city, capital, List of largest cities in Austria, most populous city, and one of Federal states of Austria, nine federal states of Austria. It is Austria's primate city, with just over two million inhabitants. ...
on November 11, 1920.


Publications

The following publication list was obtained from the Cyberliber page. *Höhnel, F.X.R. von (1902). Fragmente zur Mykologie (I. Mitteilung). Sitzungsberichten der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 111: 987–1056. *Höhnel, F.X.R. von (1903). Mycologische Fragmente. Annales Mycologici 1 (5): 391–414. *Höhnel, F.X.R. von (1903). Mycologische Fragmente. XXVIII–XLI. Annales Mycologici 1 (6): 522–534. *Höhnel, F.X.R. von (1904). Mycologische Fragmente. Annales Mycologici 2 (1): 38–60. *Höhnel, F.X.R. von (1904). Mycologische Fragmente. IV. Annales Mycologici 2: 271–277. *Höhnel, F.X.R. von (1904). Zur Kenntnis einiger Fadenpilze. Hedwigia 43: 295–299. *Höhnel, F.X.R. von (1905). Mycologische Fragmente. LXXVI. Zur Synonymie einiger Pilze. Annales Mycologici 3: 187–190. *Höhnel, F.X.R. von (1905). Mycologische Fragmente 7–97 Annales Mycologici 3: 323–339. *Höhnel, F.X.R. von (1905). Mycologische Fragmente XCVIII–CV. Annales Mycologici 3: 402–409, 4 figs. *Höhnel, F.X.R. von (1905, publ. 1906). Mycologische Fragmente CVI–CXVII. Annales Mycologici 3 (6): 548–560, 6 figs. *Höhnel, F.X.R. von (1906). Fragmente zur Mykologie (II. Mitteilung, Nr. 64 bis 91). Sitzungsberichten der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 115: 649–695. *Höhnel, F.X.R. von (1906). Revision von 292 der von J. Feltgen aufgestellten Ascomycetenformen auf Grund der Originalexemplare. Sitzungsberichten der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 115: 1189–1327. *Höhnel, F.X.R. von (1907). Eumycetes et Myxomycetes. In Schiffner, V. d.Ergebnisse der Botanischen Expedition der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften nach Süd–Brasilien 1901. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse 83: 1–45. *Höhnel, F.X.R. von (1907). Fragmente zur Mykologie (III. Mitteilung, Nr. 92 bis 155). Sitzungsberichten der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 116 (3): 83–162, 1 plate. *Höhnel, F.X.R. von (1907). Fragmente zur Mykologie (IV. Mitteilung, Nr. 156 bis 168). Sitzungsberichten der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 116: 615–647. *Höhnel, F.X.R. von (1909). Fragmente zur Mykologie (VI. Mitteilung, Nr. 182 bis 288). Sitzungsberichten der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 118: 275–452, 35 figs, 1 plate. *Höhnel, F.X.R. von (1909). Fragmente zur Mykologie (VII. Mitteilung, Nr. 289 bis 353). Sitzungsberichten der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 118: 813–904. *Höhnel, F.X.R. von (1909). Fragmente zur Mykologie (VIII. Mitteilung, Nr. 354 bis 406). Sitzungsberichten der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 118 (8): 1157–1246, 1 fig. *Höhnel, F.X.R. von (1909). Fragmente zur Mykologie (VIII. Mitteilung, Nr. 407 bis 467). Sitzungsberichten der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 118: 1461–1552. *Höhnel, F.X.R. von (1910). Fragmente zur Mykologie (X. Mitteilung, Nr. 468 bis 526). Sitzungsberichten der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 119: 393–473. *Höhnel, F.X.R. von (1910). Fragmente zur Mykologie (XI. Mitteilung, Nr. 527 bis 573). Sitzungsberichten der Kaiserlische Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 119: 617–679. *Höhnel, F.X.R. von (1910). Fragmente zur Mykologie (XII. Mitteilung, Nr. 574 bis 641). Sitzungsberichten der Kaiserlische Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 119: 877–958. *Höhnel, F.X.R. von (1910). Fünfter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.–Ö.). Beiträge zur Pilzflora Niederösterreichs. Verhandlungen der Zoologisch–Botanischen Gesellschaft in Wien 60: 303–335. *Höhnel, F.X.R. von (1910). Fünfter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.–Ö.). Beiträge zur Pilzflora Niederösterreichs oncl. Verhandlungen der Zoologisch–Botanischen Gesellschaft in Wien 60: 464–477. *Höhnel, F.X.R. von (1911). Zur Systematik der Sphaeropsideen und Melanconieen. Annales Mycologici 9: 258–265. *Höhnel, F.X.R. von (1911). Fragmente zur Mykologie (XIII. Mitteilung, Nr. 642 bis 718). Sitzungsberichten der Kaiserlische Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 120: 379–484. *Höhnel, F.X.R. von (1912). Fragmente zur Mykologie (XIV. Mitteilung, Nr. 719 bis 792). Sitzungsberichten der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 121: 339–424, 2 plates. *Höhnel, F.X.R. von (1913). Verzeichnis der von mir gemachten Angaben zur Systematik und Synonymie der Pilze. Österreichische Botanische Zeitschrift 63: 422–432. *Höhnel, F.X.R. von (1913). Fragmente zur Mykologie (XV. Mitteilung, Nr. 793 bis 812). Sitzungsberichten der Kaiserlische Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 122: 255–309, 7 figs. *Höhnel, F.X.R. von (1914). Fragmente zur Mykologie (XVI. Mitteilung, Nr. 813 bis 875). Sitzungsberichten der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 123: 49–155, 32 figs. *Höhnel, F.X.R. von (1915). Fragmente zur Mykologie (XVII. Mitteilung, Nr. 876 bis 943). Sitzungsberichten der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 124: 49–159. *Höhnel, F.X.R. von (1915). Beiträge zur Mykologie. IX. Über die Gattung Myxosporium Link. Zeitschr. Gärungsphys. 5: 191–215. *Höhnel, F.X.R. von (1915, publ. 1916). Mykologisches. Österreichische Botanische Zeitschrift 65: 321–323. *Höhnel, F.X.R. von (1916). Mykologisches ont. Österreichische Botanische Zeitschrift 66: 51–60. *Höhnel, F.X.R. von (1916). Mykologisches oncl. Österreichische Botanische Zeitschrift 66: 94–112. *Höhnel, F.X.R. von (1916). Fragmente zur Mykologie. (XVIII. Mitteilung, Nr. 944 bis 1000). Sitzungsberichten der kaiserlich Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 125 (1–2): 1–112. *Höhnel, F.X.R. von (1916). Fragmente zur Mykologie (XVIII. Mitteilung, Nr. 944 bis 1000). Sitzungsberichten der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 125 (1–2): 27–138. *Höhnel, F.X.R. von (1917). Mycologische Fragmente. CXX–CXC. Annales Mycologici 15 (5): 293–383. *Höhnel, F.X.R. von (1917). Mykologische Fragmente. Annales Mycologici 15: 318. *Höhnel, F.X.R. von (1917). Erste vorläufige Mitteilung mykologischer Ergebnisse. (Nr. 1–106). Bericht der Deutschen Botanischen Gesellschaft 35: 246–256. *Höhnel, F.X.R. von (1917). Zweite vorläufige Mitteilung mykologischer Ergebnisse r. 107–200 Bericht der Deutschen Botanischen Gesellschaft 35: 351–360. *Höhnel, F.X.R. von (1917). System der Phacidiales. Bericht der Deutschen Botanischen Gesellschaft 35: 416–422. *Höhnel, F.X.R. von (1917). System der Diaportheen. Bericht der Deutschen Botanischen Gesellschaft 35: 631–638. *Höhnel, F.X.R. von (1917). Fungi imperfecti. Beiträge zur Kenntnis derselben. Hedwigia 59: 236–284. *Höhnel, F.X.R. von (1917). Fragmente zur Mykologie (XIX Mitteilung, Nr. 1001 bis 1030). Sitzungsberichten der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 126 (4–5): 283–352. *Höhnel, F.X.R. von (1917). Fragmente zur Mykologie (XX. Mitt. Nr. 1031 bis 1057). Sitzungsberichten der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 126 (4–5): 353–399, 1 fig. *Höhnel, F.X.R. von (1918). Mykologische Fragmente. CXCI–CCXC. Annales Mycologici 16 (1–2): 35–174. *Höhnel, F.X.R. von (1918). Rehm: Ascomycetes exs. fasc. 56 und 57. Annales Mycologici 16: 209–224. *Höhnel, F.X.R. von (1918). Dritte vorläufige Mitteilung mycologischer Ergebnisse (nr. 201–304). Bericht der Deutschen Botanischen Gesellschaft Sonderabdruck 36: 309–317. *Höhnel, F.X.R. von (1918). Fungi Imperfecti. Beiträge zur Kenntnis derselben. Hedwigia 60 (3): 129–209. *Höhnel, F.X.R. von (1918). Fragmente zur Mykologie (XXII. Mitteilung, Nr. 1092 bis 1153). Sitzungsberichten der Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 127 (8–9): 549–634. *Höhnel, F.X.R. von (1918). Fragmente zur Mykologie. Sitzungsberichten der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 127 (4): 329–393. *Höhnel, F.X.R. von (1919). Mykologische Fragmente. Nos. 291–314. Annales Mycologici 17: 114–133. *Höhnel, F.X.R. von (1919). Über Discomyeeten vortauschcnde Microthyriaceen. Bericht der Deutschen Botanischen Gesellschaft 36: 465–470. *Höhnel, F.X.R. von (1919). Fünfte vorläufige Mitteilungen mykologischer Ergebnisse. Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft 37: 153–161. *Höhnel, F.X.R. von (1919). Fragmente zur Mykologie. XXII Mitteilungen, nr. 1092 bis 1153. Sber. Akad. Wiss. Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 128: 549–634. *Höhnel, F.X.R. von (1919). Fragmente zur Mykologie (XXIII. Mitteilung, Nr. 1154 bis 1188). Sitzungsberichten der Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 128 (7–8): 535–625. *Höhnel, F.X.R. von (1920). Mykologische Fragmente. Nos. 315–333. Annales Mycologici 18: 71–98. *Höhnel, F.X.R. von (1920). Bemerkungen zu H. Klebahn, Haupt– und Nebenfrucht–formen der Ascomyceten 1918. Hedwigia 62: 38–55. *Höhnel, F.X.R. von (1920). Beiträge zur Kenntnis derselben. Hedwigia 62: 56–89. *Höhnel, F.X.R. von (1920). Fragmente zur Mykologie (XXIV. Mitteilung, Nr. 1189 bis 1214). Sitzungsberichten der Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–Naturwissenschaftliche Klasse, Abt. 1 129 (3–4): 137–184. *Höhnel, F.X.R. von (1923). Studien über Hyphomyzeten. Aus den hinterlassenen Schriften zusammengestellt und herausgegeben von Jos. Weese. Zentralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde, Infektionskrankheiten und Hygiene Abt. 2 60: 1–26. *Höhnel, F.X.R. von (1923, publ. 1924). Beitrag zur Kenntnis der Gattung Cylindrosporium. Annales Mycologici 22 (1–2): 191–203. *Höhnel, F.X.R. von (1925). Über die Gattung Ceuthospora Fr. Mitteilungen aus dem Bot. Lab. Techn. Hochsch. Wien 2 (4): 99–109. *Höhnel, F.X.R. von (1926). Über die nebenfruchtformen von Therrya Sacc. und Colpoma Wallroth. Mitteilungen aus dem Botanischen Institut der Technischen Hochschule in Wien 3 (1). *Höhnel, F.X.R. von (1926). Über Massaria corni Fuckel. In J. Weese d. Mitteilungen aus dem Botanischen Institut der Technischen Hochschule in Wien 3 (3): 109–111. *Höhnel, F.X.R. von (1927). Studien über Ascomyceten. 3. Mitteilung. Mitteilungen aus dem Botanischen Institut der Technischen Hochschule in Wien 4 (2): 33–80. *Höhnel, F.X.R. von (1927). Über Fusoma veratri Allesch. Mitteilungen des Botanischen Instituts der Technischen Hochschule Wien 4 (3): 11– 12 *Höhnel, F.X.R. von (1928). Über Sphaeria baggei Auerswald. In J. Weese d. Mitteilungen aus dem Botanischen Institut der Technischen Hochschule in Wien 5: 113–114. *Höhnel, F.X.R. von (1928). Über die Cytospora–Arten auf Salix in Europa. Mitteilungen des Botanischen Instituts der Technischen Hochschule Wien 5 (3): 54–58. *Höhnel, F.X.R. von (1928). Über die Valsa und Cytospora–Arten auf Populus. Mitteilungen des Botanischen Instituts der Technischen Hochschule Wien 5 (3): 58–59. *Höhnel, F.X.R. von (1928). Über Valseen und Cytospora auf Prunus in Europa. Mitteilungen des Botanischen Instituts der Technischen Hochschule Wien 5 (3): 60–64. *Höhnel, F.X.R. von (1928). Valseen und Cytospora auf Pomaceen in Europa. Mitteilungen des Botanischen Instituts der Technischen Hochschule Wien 5 (3): 77–86. *Höhnel, F.X.R. von (1929). Studien über Ascomyceten. 4. Mitteilung. Mitteilungen der Botanischen Laboratoriums der Technischen Hochschule, Wien 6: 97–120. *Höhnel, F.X.R. von (1929). Beiträge zur Kenntnis der Gattung Fusicoccum. I. Mitteilung. Mitteilungen des Botanischen Instituts der Technischen Hochschule Wien 6 (1): 19–25. *Höhnel, F.X.R. von (1930). Mykologische Beiträge. 2. Mitteilung. Mitteilungen aus dem Botanischen Institut der Technischen Hochschule in Wien 7: 83–96. *Höhnel, F.X.R. von (1932). Mykologische Beiträge. 6. Mitteilungen. Mitteilungen aus dem Botanisches Institut der Technischen Hochschule in Wien 9: 1–21. *Höhnel, F.X.R. von; Litschauer, V. (1906). Revision der Corticieen in Dr J. Schröter’s ‘Pilze Schlesiens’ nach seinen Herbarexemplaren. Annales Mycologici 4 (3): 288–294. *Höhnel, F.X.R. von; Litschauer, V. (1906). Beiträge zur Kenntnis der Corticeen. Sitzungsberichten der Kaiserlich Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–naturwissenschaftliche Klasse 115 (1): 1549–1620 eprint pages 1–72 10 figs. *Höhnel, F.X.R. von; Litschauer, V. (1907). Beiträge zur Kenntnis der Corticeen (II. Mitteilung). Sitzungsberichten der Kaiserlich Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–naturwissenschaftliche Klasse 116 (1): 739–852 eprint pages 1–11420 figs, 4 plates. *Höhnel, F.X.R. von; Litschauer, V. (1908). Beiträge zur Kenntnis der Corticeen (III Mitteilung). Sitzungsberichten der Kaiserlich Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematische–naturwissenschaftliche Klasse 117 (1): 1081–1124 eprint pages 1–44 10 figs. *Höhnel, F.X.R. von; Weese, J. (1910). Zur Synonymie in der Gattung Nectria. Annales Mycologici 8: 464–468.


See also

* :Taxa named by Franz Xaver Rudolf von Höhnel


References

{{DEFAULTSORT:Hohnel, Franz Xaver Rudolf von 1852 births 1920 deaths Austrian mycologists TU Wien alumni Austrian taxonomists Scientists from Austria-Hungary